Startseite » Prometheus – Die Telefunkenstation der Schütte-Lanz- Gesellschaft

Prometheus – Die Telefunkenstation der Schütte-Lanz- Gesellschaft

Die Telefunkenstation der Schütte-Lanz- Gesellschaft.

Durch die Entwicklung der Luftschiffahrt hat sich das Bedürfnis geltend gemacht, eine dauernde Verbindung zwischen Luftschiff und Erde durch die drahtlose Telegraphie herzustellen. Ein Nachrichtenaustausch über die Wetterlage ist für die Sicherheit der Bemannung erforderlich. Von den Stationen der Reichspost Norddeich, Swinemünde und Danzig werden täglich Zeit- und Warnungssignale ausgesandt; wenn erst die erbauten oder im Bau befindlichen Luftschiffhallen Funkenstationen erhalten haben, werden den Freiballonen und Luftschiffen ohne Schwierigkeit jeder Zeit Nachrichten gegeben werden können. In Friedrichshafen und Frankfurt a. M. werden ortsfeste Stationen erbaut. Die Schütte-Lanz-Gesellschaft hat in gleicher Weise durch Errichtung einer Station in der Nähe von Rheinau (Baden) ihr hohes Interesse für diese Frage zu erkennen gegeben. Das Bild zeigt den Holzmast von 45 m Höhe mit Antenne in Schirmform und das Stationshaus mit Räumlichkeiten für Maschinen, Schaltanlage, Sender und Empfänger.

Der Mast ist von der Firma Lanz gebaut.  Die Station besitzt eine Leistung von 1,5 TK. d. h. 1,5 KW. Antennenenergie. Zur Verwendung gelangt ein 2 -KW.- Umformer, angetrieben durch einen Asynchronmotor von ca. 1400 Touren, welcher seine Leistung auf einen hochperiodigen Wechselstrom-Generator mit gekuppelter Erregermaschine überträgt. Eine Schalttafel im Maschinenraum enthält alle zur Beobachtung der Spannungen und Stromstärken in verschiedenen Kreisen dienenden Messinstrumente und Regulatoren zum Anlassen und zur Spannungsregulierung.Vermittelst eines Transformators wird der Wechselstrom hoher Periodenzahl auf ca. 8000 Volt transformiert und speist die aus zwei grossen Flaschen bestehende Kapazität. Bei Aussendung kurzer Wellen tritt eine Verkürzungskapazität in Funktion, welche in die Antennenleitung eingeschaltet wird. Die Station arbeitet mit Wellenlängen von 600 bis 1000 m.

SL-Telefunkenanlage neben LuftschiffhalleSL-Telefunkenanlage_72

 

 

 

 

Wer mehr über die Telefunkenstation der Schütte-Lanz-Gesellschaft erfahren möchte, dem empfehle ich die Lektüre der Telefunkenzeitung vom April 1912.
Hier finden Sie viele allgemeine Informationen und ab Seite 72  speziell zur SL-Station. Telefunken